[Ein Kommentar von Klaus Siegers, Vorstand der Weberbank Actiengesellschaft] Die Eingriffe der Notenbanken haben für die weitgehende Abwesenheit von Zinsen für gute Schuldner und ein extrem niedriges Zinsniveau für nicht… weiterlesen →
[Ein Kommentar von Carsten Mumm, Leiter Asset Management der Privatbank Donner & Reuschel] Anfang 2016 schürten heftige Turbulenzen an den festlandchinesischen Aktienbörsen die Angst vor einem Einbruch des Wirtschaftswachstums im… weiterlesen →
[Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe] Die Zinsen in Europa sind auf einem historischen Tiefststand. Viele europäische Sparer beklagen die mangelnden Erträge und finden die Schuldige… weiterlesen →
[Ein Kommentar von Allianz-Chefvolkswirt Prof. Dr. Michael Heise] An die Entscheidung der EZB, noch mehr Liquidität in die Märkte zu pumpen, heften sich große Erwartungen. Einer näheren Betrachtung hält dieser… weiterlesen →
[Ein Kommentar von Dr. Ulrich Kater, DekaBank] Das schaurige Wort von der Japanisierung Europas macht die Runde. Die Europäische Zentralbank argumentiert, dass die Inflationserwartungen immer noch im Positiven verankert sind.… weiterlesen →
Verwahrstellen zwischen Regulierung und Wettbewerb [Gastbeitrag von Alexander Reschke, Konsort GmbH] Der deutsche Verwahrstellenmarkt ist geprägt von immer neuen gesetzlichen Vorgaben und einem stetig wachsenden Wettbewerb. Das zeigt die alle zwei… weiterlesen →
[Ein Kommentar von Stefan Bielmeier, DZ BANK AG] Im Kampf gegen vermeintliche Deflationsgefahren hat die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Juni-Sitzung nicht nur den Zins, den sie Geschäftsbanken für täglich… weiterlesen →