Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Senior Account Manager und einer vorherigen Bankausbildung hat sich Arthur Hof im Herbst 2018 bewusst für uns entschieden. Mit erfolgreichem Abschluss seines Traineeprogramms startete er in der Abteilung Settlement Landes- und Privatbanken (TPSEL) und wirkt bei verschiedenen Projekten mit.
„Die dwpbank ist als Deutschlands marktführender Dienstleister für Wertpapierservices mit einer Vielzahl von sehr unterschiedlichen Themen beschäftigt und in vielen Gremien als ein wichtiger Ansprechpartner vertreten. Die damit verbundenen Möglichkeiten und Chancen, an persönlichem Wissen dazu zu gewinnen, wollte ich mir nicht entgehen lassen. Ich möchte an künftigen Veränderungen im Wertpapiergeschäft mitwirken.“
Die Digitalisierung verändert nicht nur das Geschäft der Banken, sondern auch die Art, wie ihre Mitarbeiter tätig sind. Dank Mobil- und Cloud-Technologien, Social Intranet und Videokonferenzen muss die Tätigkeit nicht mehr untrennbar mit dem Schreibtisch in der Bank verbunden sein. Von der Zukunft der Arbeit beziehungsweise seinem künftigen Arbeitsplatz hat Arthur Hof schon eine konkrete Vorstellung.
„Ich kann mir vorstellen, dass man zukünftig ortsunabhängig arbeitet und sich nicht mehr hauptsächlich im Büro aufhält. In einer vernetzten und globalisierten Welt kann jemand eine Kundenpräsentation vom Strand in Miami fertigstellen oder von zu Hause die ordnungsgemäße Durchführung von Transaktionen überwachen. Die Corona-Einschränkungen haben zumindest die zweite Variante bestätigt.“
Die Freiheit vom engen Korsett an Raum und Zeit kann auch Innovationen stärker fördern. Wer zeitlich und örtlich flexibel arbeitet, ist selbstbestimmter und damit häufig produktiver und innovativer. Herr Hof, was bedeutet Innovation für Sie?
„Auf noch unausgesprochene Kundenwünsche zu reagieren und eine Lösung zu bieten, welche einen Mehrwert in Form von Kosten- oder Zeitersparnis bietet.“
Diese Qualität verkörpert für Arthur Hof die dwpbank, weswegen er unseren Claim wie folgt vervollständigt: