loadfont

Wir schauen regelmäßig in den Rückspiegel, um unsere Erfolge nicht aus den Augen zu verlieren

Stephan Langmaack leitet die Unternehmenssteuerung. Als Bankfachwirt mit über 19 Jahren Auslandserfahrung und fast 30 Jahren Erfahrung im Bankgeschäft ist er 2016 in unserem Unternehmen eingetreten. Stephan Langmaack verantwortet seit 2006 ähnliche Positionen bei mehreren auch international tätigen Bankhäusern. Daher wusste er, dass die Rolle einer Unternehmenssteuerung besonders gestaltend ist, weil sie Veränderungsprozesse unterstützt, herausfordernd und strukturgebend ist.

„Ich habe mich vorher informiert: Die dwpbank steht für eine werteorientierte Unternehmenskultur. Allein das ist in Zeiten der Globalisierung des Finanzsystems und dem Kostendruck in der Bankenbranche nicht selbstverständlich. Die dwpbank ist darüber hinaus ein stabiler und profitabler Arbeitgeber. Ich gestalte gerne: Die Unternehmenssteuerung bietet eine besonders interessante Gestaltungsaufgabe, zumal diese Funktion neu implementiert wurde. Eine große Motivation ziehe ich zusätzlich daraus, in einem tollen Team einen ‚echten Beitrag‘ für die Unternehmensentwicklung zu leisten.“

Vor die Wahl zwischen Leasingauto oder Fahrrad gestellt, gibt es für ihn eine klare Antwort.

„Ich bevorzuge eindeutig das Auto, um meine Zeit so gut wie möglich zu managen. Ich wohne mit meiner Familie in Düsseldorf. Darüber hinaus arbeitet ein Großteil meines Teams in unserer Niederlassung an der Derendorfer Allee. Unter der Woche pendele ich manchmal mehrfach zwischen meinen Büros in Düsseldorf und Frankfurt. Das Auto ist für mich daher ein wichtiges Fortbewegungsmittel in dieser beruflichen Konstellation.“

Eine gute, umfassende und auf Vertrauen basierende Kommunikation sowie eine hohe Transparenz in der Teamarbeit sind für die dwpbank sehr wichtig, erklärt Stephan Langmaack.

„Ein offener und enger Austausch bietet gerade in gestalterisch anspruchsvollen Aufgaben, die unternehmerische Veränderungen mit sich bringen, einen echten Mehrwert. Gute Teams, die offen und vertrauensvoll kommunizieren, sind leistungsfähiger!“

Bei passender Gelegenheit sollten Erfolge gefeiert werden. Herr Langmaack, wie feiern Sie und ihr Team Erfolge?

„Wir nehmen uns mehrmals im Jahr die Zeit, in den Rückspiegel zu schauen und bereits geleistete Erfolge noch mal herauszuarbeiten. Wir wissen, wie das ist: Erfolge sind manchmal zu schnell vergessen. Der Mensch konzentriert sich – leider – oft auf Dinge, die es noch zu verbessern gilt. Nur wenn wir uns hierfür die Zeit nehmen, können wir in Ruhe realisieren, wie bedeutend die Erfolge wirklich waren und welchen Beitrag wir als Team geleistet haben. Besonders wertvoll sind natürlich auch die Erkenntnisse, woran es lag. Außerdem fördern wir eine gute Stimmung über einen auch persönlichen und humorvollen Austausch im Team. Jeder sollte idealerweise gerne zur Arbeit gehen – immerhin verbringt jeder Mitarbeiter einen Großteil seiner Zeit hier. Wo es Spaß macht, geht man gern hin – und ist produktiver.“

Von unseren Services ist Stephan Langmaack absolut überzeugt und ergänzt unseren Claim mit:

Wir sind Wertpapierservice, weil wir digitale Trends und Zukunftstechnologien vorantreiben.