Kundenfokus
Die dwpbank setzt in allen Bereichen auf eine konsequente Kundenorientierung. Ein wesentlicher Pfeiler dieser Ausrichtung ist der intensive Dialog mit den Kunden über verschiedene Foren und Kanäle. Sie richtet dabei ihre Ziele an den Zielen ihrer Kunden aus. Damit diese Kultur in allen Unternehmensbereichen gelebt wird, hat die dwpbank die Mitwirkung der Kunden institutionalisiert.
Die Geschäftspolitik mitgestalten
Das Management der dwpbank-Kunden hat einen direkten Draht zur Unternehmensleitung. Mit dem Beirat als zentralem Kundengremium stehen dem Vorstand berufene Entscheider beratend zur Seite. Auf der operativen Ebene arbeiten der Projekt- sowie der Wholesale-Ausschuss und fachliche Arbeitskreise an der Weiterentwicklung der Dienstleistungen und Produkte mit.
Immer ansprechbar
Die ServiceLine betreut die Kunden am Telefon. Falls diese bei Fragen und Problemen einmal nicht mehr weiterwissen, ist sie erster Ansprechpartner und hilft. Als qualifizierter First-Level-Support erhalten die Kundeninstitute von der ServiceLine nicht nur Antworten auf technische Fragen, sondern auch Unterstützung in ihrer fachlichen Arbeit.
Kundenbetreuung
Individuelle Kundenbetreuung
Jeder Kunde wird von einem persönlichen Betreuer unterstützt. In regelmäßigen Service-Gesprächen erhält die dwpbank vor Ort direktes Feedback und kann auf kurzen Wegen sofort Lösungen finden. Auch wenn die digitale Vernetzung eine extrem schnelle Kommunikation erlaubt, kann sie den persönlichen Kontakt nicht ersetzen.
Kritik erwünscht
Jedes Jahr stellt sich die dwpbank der Meinung ihrer Kunden. In einer breiten Befragung erhalten diese die Möglichkeit, der dwpbank Feedback zu geben oder Kritik zu äußern. Die Ergebnisse fließen wiederum in Service- und Produktgestaltung ein.
Immer auf dem Laufenden
Über die Ergebnisse der Kundenbefragung, über die daraus abgeleiteten Maßnahmen und über die aktuellen Veranstaltungen können sich die Kunden in der regelmäßig erscheinenden Kundenzeitschrift transact!on oder über die Website informieren. Die dwpbank ist in ihrer Arbeit und ihren Leistungen transparent, denn Offenheit schafft Vertrauen.
Kontakt halten
Der persönliche Kontakt zum Kunden ist für die dwpbank auch außerhalb des Tagesgeschäfts wichtig. So organisiert die dwpbank regelmäßig Veranstaltungen für und mit den Kunden – vom RegioTreff bis zur Vorständetagung.
ServiceLine und SecondLevel – jederzeit ansprechbar
Schnelle Hilfe bei der täglichen Arbeit
First- und Second-Level-Support sind die Schnittstellen für Informationsaustausch und Problemlösungen, immer mit dem Ziel, dass die Kunden auf dem schnellsten Wege kompetente Antworten erhalten. Sollten die Mitarbeiter der Kundeninstitute bei der Bearbeitung der Wertpapierabwicklung allein einmal nicht weiterkommen und vor Problemen stehen, helfen die Mitarbeiter der ServiceLine im fachlichen First-Level-Support telefonisch weiter, während der Second-Level-Support Anfragen per WPTicket schnell und kompetent beantwortet.
Die Kunden entscheiden dabei selbst, über welchen Kanal sie die dwpbank erreichen wollen: Telefon oder per WPTicket.
WPInformer – Informationen online
Die Vielzahl an aktuellen fachlichen Informationen, die heute für die Abwicklung des Wertpapiergeschäfts erforderlich sind, lassen sich nur noch gebündelt und elektronisch organisieren. Für die Kunden der dwpbank ist mit dem Extranet WPInformer eine umfassende Informationsplattform geschaffen worden – komfortabel zu bedienen und jederzeit verfügbar.
Externe Interessenvertretung
Der Finanzsektor und insbesondere das Wertpapiergeschäft sehen sich mit einer wachsenden Regulation konfrontiert. Die dwpbank setzt sich in Gremien und Verbänden auf nationaler und europäischer Ebene für die Belange ihrer Kunden ein. Um deren Interessen zu wahren, gestaltet sie die Entwicklung des Wertpapiergeschäfts mit.