/Magazin

Ab Oktober 2027 müssen Wertpapiergeschäfte in Europa binnen eines Tages abgewickelt sein. Das T+1-Settlement bedeutet Handlungsbedarf für die Finanzbranche.
Beschleunigte Wertpapierabwicklung

Perspektiven und Hintergründe: T+1-Settlement in Europa

Ab Oktober 2027 nimmt die Wertpapierabwicklung in Europa Fahrt auf. Der Abwicklungszyklus von Wertpapiergeschäften wird auf einen Tag halbiert. Marktteilnehmer müssen sich auf das T+1-Settlement vorbereiten. Unsere Experten erklären Hintergründe und Perspektiven.

Kryptowertpapiere sind ein bedeutender Innovationstreiber für einen digitalen Kapitalmarkt.
Vom Tresor zur Blockchain

Wie Kryptowertpapiere das traditionelle Finanzsystem verändern

Der Wertpapiermarkt befindet sich in einer tiefgreifenden Transformation. Die Zeichen stehen auf Digitalisierung. Kryptowertpapiere sind ein bedeutender Innovationstreiber. Wir geben Einblicke aus erster Hand.

ESG: Mehr als nur eine Pflicht

„ESG muss zum festen Bestandteil der Finanzwelt werden“

Langfristig soll ESG denselben Stellenwert wie Risikomanagement oder Compliance erhalten. Denn nachhaltiges Handeln ist kein Extra, sondern Grundlage für Stabilität und Vertrauen.

Die Bildcollage zeigt Vorstände der dwpbank, Redner auf Bühne, Besucher und Messestände beim Sparkassentag
Kundennähe

Sparkassentag 2025: Wertvoller Austausch mit unseren Kunden

In Nürnberg informierte die dwpbank die Vertreterinnen und Vertreter der Sparkassen über den VV-Marktplatz als neues Angebot zur Unterstützung der Vermögensverwaltung sowie über Depotmodelle und Wertpapiersparen.

Finanzmarktregulierung im Überblick

Neue Regulatorik prägt das Wertpapiergeschäft 2025

Regulatorik 2025 im Überblick: Von ESG über Krypto bis zur digitalen Resilienz – neue regulatorische Anforderungen verändern Prozesse und Pflichten im Wertpapiergeschäft. Wir zeigen, worauf sich Institute einstellen müssen und wie die dwpbank sie dabei unterstützt.

Chefvolkswirt Dr. Gerrit Fey im Gespräch

„Wir brauchen politische Impulse für die Aktienanlage“

Dr. Gerrit Fey über die Aktionärszahlen 2024, die Bedeutung von Aktien für die Altersvorsorge und wie Politik und Banken die Aktienkultur stärken können.