Executive Summit 2025
18. November 2025 in Frankfurt am Main
Wertpapierservice im Fokus
Bereits zum zweiten Mal treffen sich Expertinnen und Experten zum Executive Summit – dem Forum für Führungskräfte und Entscheider aus allen Sektoren der deutschen Kreditwirtschaft: der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, der Sparkassen-Finanzgruppe sowie der Privat- und Geschäftsbanken.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über aktuelle Themen der Finanzbranche und die Entwicklungen an den Märkten diskutieren. Vor welchen Herausforderungen stehen wir angesichts der aktuellen globalen Entwicklungen – welche Rolle spielt der Kapitalmarkt und welche neuen Technologien bestimmen die Zukunft?
Die Konferenz bietet allen Teilnehmern hervorragende Möglichkeiten zum persönlichen Austausch und Networking.
Wir freuen uns, Sie am 18. November 2025 in Frankfurt begrüßen zu dürfen!
Nutzen Sie für die Anmeldung bitte Ihren personalisierten Link, den Sie mit unserer Einladung per Mail erhalten haben.
Es ist wichtig, dass wir die Menschen abholen dort wo sie stehen. Das Wertpapiergeschäft kann ihnen helfen, ihre Probleme zu lösen. Wir sind Teil der Lösung, nicht des Problems.
Markus Reitmeier, Bereichsleiter Privatkunden der DZ Bank
Das Wichtige ist, dass auch die Regulierung dafür sorgt, dass die Anleger in die Märkte gehen und in den Märkten investieren bleiben.
Dr. Henning Bergmann, Geschäftsführender Vorstand, Deutscher Derivate Verband
Die Grundfunktion der Banken, nämlich das Angebot von Geld zur Nachfrage zu bringen, werden nach wie vor Banken erfüllen. Aber die Art und Weise, wie das geschieht, das verändert sich fundamental.
Prof. Dr. Joachim Wuermeling. Mitglied des Vorstands, deutsche Bundesbank
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenProgrammhighlights
Kapitalmarkt, Regulierung und Politik verändern die Spielregeln – und stellen etablierte Strategien auf den Prüfstand. Für Banken und Marktteilnehmer heißt dies: flexibel reagieren, Chancen erkennen und neue Wege im Vertrieb und der Produktgestaltung denken.
Diskutieren Sie mit uns gemeinsam die zentralen Fragen zur Zukunft des Wertpapiergeschäfts – und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Impulsen, Best Practices und viel Raum für Austausch zu Themen wie:
Wie stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Finanzmarkts?
Welche Erwartungen haben die Wertpapierkundinnen und -kunden von morgen?
Wie können KI und Blockchain gemeinsam neue Marktstrukturen und Geschäftsmodelle gestalten?
Was jetzt wichtig wird
Das Executive Summit geht 2025 in die zweite Runde – und es gibt viel zu besprechen.
Das Wertpapiergeschäft befindet sich mitten in einer tiefgreifenden Phase des Umbruchs.
Kapitalmarkt, Regulierung und Politik verändern die Spielregeln – und stellen etablierte Strategien auf den Prüfstand. Für Banken und Marktteilnehmer heißt dies: flexibel reagieren, Chancen erkennen und neue Wege im Vertrieb und der Produktgestaltung denken.
Programmhighlights
Diskutieren Sie mit uns gemeinsam die zentralen Fragen zur Zukunft des Wertpapiergeschäfts – und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Impulsen, Best Practices und viel Raum für Austausch.
- Wie stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Finanzmarkts
- Welche Erwartungen haben die Wertpapierkundinnen und -kunden von morgen?
- Wie können KI und Blockchain gemeinsam neue Marktstrukturen und Geschäftsmodelle gestalten?
Programmhighlights
Das Executive Summit geht 2025 in die zweite Runde – und es gibt viel zu besprechen.
Das Wertpapiergeschäft befindet sich mitten in einer tiefgreifenden Phase des Umbruchs.
Kapitalmarkt, Regulierung und Politik verändern die Spielregeln – und stellen etablierte Strategien auf den Prüfstand. Für Banken und Marktteilnehmer heißt dies: flexibel reagieren, Chancen erkennen und neue Wege im Vertrieb und der Produktgestaltung denken.
Diskutieren Sie mit uns gemeinsam die zentralen Fragen zur Zukunft des Wertpapiergeschäfts – und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Impulsen, Best Practices und viel Raum für Austausch.
- Wie stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Finanzmarkts?
- Welche Erwartungen haben die Wertpapierkundinnen und -kunden von morgen?
- Wie können KI und Blockchain gemeinsam neue Marktstrukturen und Geschäftsmodelle gestalten?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Location
DFB Frankfurt - Perfektes Spielfeld für den Executive Summit
Der DFB-Campus gilt in Frankfurt am Main nicht nur als das Herz des deutschen Fußballs, sondern er steht auch für Strategie, Teamwork und Spitzenleistung – Werte, die auch in der Finanzwelt wichtig sind. Die Verbindung von moderner Konferenztechnik und der inspirierenden Fußball-Umgebung schafft einen einzigartigen Rahmen für Networking, Innovation und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Anreise mit dem Pkw: Geben Sie im Navi die Adresse Schwarzwaldstraße 121, 60528 Frankfurt, ein. Dort befindet sich auch die Einfahrt zum Parkhaus. Die Adresse Kennedyallee 274 dient nicht zur Anfahrt. Mit dem Auto kommt man vom Frankfurter Flughafen in knapp zehn Minuten zum DFB-Campus – vom Frankfurter Hauptbahnhof in etwa 15 Minuten.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Unmittelbar vor dem Gebäude befindet sich die Straßenbahnhaltestelle „DFB-Campus“. Vom Frankfurter Hauptbahnhof kommt man mit der Straßenbahnlinie 21 direkt zur Haltestelle „DFB-Campus“. Die Straßenbahnlinie 12 fährt zur Haltestelle „Triftstraße“, die etwa fünf Gehminuten vom Gebäude entfernt ist. Etwa zwanzig Gehminuten entfernt befindet sich der S-Bahnhof „Niederrad“. Vom Frankfurter Hauptbahnhof erreichen Sie den DFB auch mittels der S-Bahnen-Linien S7, S8 und S9. Vom Frankfurter Flughafen erreichen Sie den DFB vom Regionalbahnhof mittels der S-Bahn-Linien S8 und S9.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRückblick auf den Executive Summit 2022
Welche Auswirkungen haben die globalen Entwicklungen auf die Kapitalmärkte? Sind digitale Assets gekommen um zu bleiben? Wie kann eine zielgerichtete Regulatorik gelingen? Und was bedeuten die aktuellen Herausforderungen für das Wertpapiergeschäft? Diese Fragen standen im Mittelpunkt beim ersten dwpbank Executive Summit. Unter dem Motto „Wertpapierservice im Fokus“ diskutierten Expertinnen und Experten der Branche Zukunftsstrategien und die aktuellen Themen und Entwicklungen an den Märkten.
Referentinnen und Referenten
5 Gründe für die Teilnahme
IHR Kontakt bei fragen:
Nicole Spreiter
Executive Summit
- Tel.: +49 69 5099 2679