Hinweisgebersystem

Die dwpbank hat ein Hinweisgebersystem implementiert, an das sich sowohl Mitarbeitende als auch Dritte (z.B. Kunden, Lieferanten, externe Mitarbeitende) wenden können. Gemeldet werden können strafbewehrte Verstöße, eingeschränkt strafbewehrte Verstöße sowie sonstige Verstöße gegen Bundes-, Landes- oder EU-Recht, die zu Reputations- oder Vermögensschäden der dwpbank bzw. deren Geschäftspartner führen können.

Die Hinweisgeberstelle nimmt Meldungen absolut vertraulich entgegen und mit der Kontaktaufnahme entstehen Ihnen keinerlei Kosten.

Melden Sie sich gerne, wenn Ihnen etwas ungewöhnlich erscheint. Wir gehen Ihrem Hinweis nach und über den Fortgang der Angelegenheit werden Sie von uns unterrichtet. Bitte missbrauchen Sie jedoch das Hinweisgebersystem nicht für bewusst falsche Hinweise.

Sie haben die Möglichkeit, sich an folgende Meldestellen zu wenden:

Interne MeldestelleWeitere Meldestelle
Herr Hilmar Schwarz
Abteilungsleitung Compliance
Hilmar.Schwarz@dwpbank.de
Wildunger Str. 14, 60487 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 5099 3045


Axel Hein
Stv. Compliancebeauftragter
Axel.Hein@dwpbank.de
Derendorfer Allee 2
40476 Düsseldorf
Tel: +49 69 5099 7515
Buchert Jacob Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB,
Kaiserstraße 22
60311 Frankfurt am Main
Sekretariat: +49 (0) 69 710 33 330

Rechtsanwalt Dr. Rainer Buchert
Tel.: +49 (0) 6105-921 355
E-Mail: dr-buchert@dr-buchert.de
Rechtsanwältin Dr. Caroline Jacob
Tel.: +49 (0) 69 710 33 534
E-Mail: dr-jacob@dr-buchert.de

Kontaktformular:
https://www.ombudsperson-frankfurt.de/de/kontaktformular/

Die Verfahrensordnung für das Beschwerdeverfahren gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) können Sie hier einsehen:

Die Verfahrensordnung und das Einreichungsformular für das Beschwerdeverfahren gemäß der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) können Sie hier herunterladen:

Volker Riebesell

Volker Riebesell ist seit 2017 Mitglied des Vorstands (CIO/COO) der Clearstream Europa AG (CEU, vormals Clearstream Banking AG). In seiner Funktion verantwortet er innerhalb der Clearstream Gruppe den IT Betrieb und die IT Governance. Sein Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Umstellung auf ein virtualisiertes IT Betriebsmodell basierend auf der Nutzung der Public Cloud, welche die Voraussetzung für eigene Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz und datenbasierten Methoden bildet.