Die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Finanzbranche hat eine lange Historie – vom algorithmischen Handel in den 1980er Jahren bis zu heutigen Anwendungen in der Betrugserkennung oder Kundensegmentierung. Mit generativer KI beginnt nun eine neue Phase. Für viele Banken stellt sich dabei nicht mehr die Frage, ob KI genutzt werden sollte, sondern wie sie sicher und wirksam integriert werden kann. Wie strategisch die Integration von generative KI geplant werden sollte, erläutern unsere beiden Digitalisierungsexperten Matthias Günther und Sascha Dölker im Gastbeitrag.
Der Beitrag ist in der Print-Ausgabe 4/2025 erschienen.