Weitere Presse-Artikel

Börsen-Zeitung
Leitfaden für eine strategische KI-Adoption

Für viele Banken stellt sich nicht mehr die Frage, ob KI genutzt werden sollte, sondern wie sie sicher und wirksam integriert werden kann. In Zeiten des Wettbewerbs um Talente, steigender Kundenerwartungen und des Drucks auf der Regulatorik- und Kostenseite, kann generative KI zu einer zentralen strategischen Säule in der digitalen Transformation für Banken werden. Doch wie strategisch muss die Integration von generativer KI geplant werden? Und was bedeutet das konkret für Banken?

Der Beitrag (kostenpflichtig) ist in der Sonderbeilage „Megatrend Infrastruktur“ vom 14. Juni 2025 erschienen.

Zum Artikel

changement!
Agile Transformation: Schritt für Schritt zum Erfolg

Agile Transformation: Schritt für Schritt zum Erfolg Ist Agilität am Ende? Agile Arbeitsweisen und Methoden standen zuletzt in der Kritik. Und dennoch brauchen Unternehmen eine Kultur der Flexibilität und kontinuierlichen Verbesserung, um in den Märkten der Zukunft zu bestehen – das gilt auch für den Bankensektor. Die dwpbank hat sich der Herausforderung gestellt und sich auf den Weg zur agilen Organisation gemacht. Ein Etappenbericht.

Der Beitrag (kostenpflichtig) ist in der Print-Ausgabe 4/2025 erschienen.

Zum Artikel

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
Künstliche Intelligenz: Versprechen der Zukunft für das Banking?

In Zeiten des Wettbewerbs um Talente, steigender Kundenerwartungen und zunehmenden regulatorischen Drucks sehen Matthias Günther und Sascha Dölker in der generativen künstlichen Intelligenz eine möglicherweise entscheidende strategische Säule für Banken. Doch die Ära der generativen KI steht erst am Anfang. Sie skizzieren drei mögliche Szenarien, wie sich die KI im Finanzwesen weiterentwickeln könnte.

Der Beitrag (kostenpflichtig) ist in der Print-Ausgabe 5/2025 erschienen.

Zum Artikel

Load Font