- Mit Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Deutsche WertpapierService Bank das Berliner Fintech lemon.markets zum 30. September 2025 erworben.
- Die dwpbank Gruppe verfolgt mit diesem Meilenstein ihre langfristige Strategie, für Finanzdienstleister ein einzigartiges und zukunftsorientiertes Ökosystem für Wertpapierservices zu schaffen.
- Finanzinstitute, Vermögensverwalter und Fintechs profitieren von individuellen und zielgruppenspezifischen Angeboten: vom Vollverwahrdepot bis hin zur fokussierten Neobroker-Lösung.
- Die dwpbank und lemon.markets setzen ihre Stärken gemeinsam bei der Markterschließung ein sowie bei der Weiterentwicklung ihres Leistungsportfolios und beider Plattformen.
Die Deutsche WertpapierService Bank (dwpbank) hat nach der Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Akquisition des Berliner Fintechs lemon.markets (www.lemon.markets) erfolgreich abgeschlossen. Mit lemon.markets erweitert die dwpbank Gruppe ihr bestehendes Angebot um eine Neobrokerage-Lösung und schafft ein modernes, modulares Ökosystem für Wertpapierservices. Etablierte Finanzinstitute, Vermögensverwalter und Fintechs profitieren künftig von einem erweiterten, flexiblen Leistungsportfolio, das auf ihre
individuellen Bedarfe zugeschnitten ist und mit dem sie flexibel auf Marktentwicklungen
reagieren können.
Mit der Akquisition von lemon.markets gestaltet die dwpbank den Markt für Wertpapierservices aktiv mit, der durch starke Wettbewerbsdynamik und die Entwicklung von Neobrokern gekennzeichnet ist. Gemeinsam schafft die dwpbank Gruppe ein Ökosystem für moderne, einfach zugängliche und hochverfügbare Wertpapierservices. Auf Basis der Genehmigung der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wurde die Übernahme von lemon.markets zum 30. September 2025 vollzogen.
Die dwpbank und lemon.markets werden am Markt weiterhin eigenständig agieren. Beide Unternehmen arbeiten eng bei der Markterschließung sowie der Weiterentwicklung ihres Leistungsportfolios und ihrer komplementären Wertpapierplattformen zusammen. Die Kombination aus langjähriger Wertpapier-Expertise und Stabilität der dwpbank mit der Innovationskraft von lemon.markets eröffnet allen Marktteilnehmern attraktive Kooperationsmöglichkeiten.
Enge Kooperation für mehr Kundenfokus, Innovationskraft und Wachstum
Im Fokus steht ein gemeinsames und integriertes Angebot, das die individuellen Bedarfe von Finanzinstituten, Vermögensverwaltern und Fintechs in einem wettbewerbsintensiven Wertpapiermarkt mit zielgruppenspezifischen Angeboten bedient: vom weltweiten, alle Gattungen, Orderfunktionen und Börsenplätze umspannenden Vollverwahrdepot bis hin zu einem fokussierten, standardisierten und effizienten Depotangebot für den Neobroker-Markt. Mit der Infrastruktur von lemon.markets werden Funktionen wie Bruchstückhandel, Echtzeitverarbeitung und voll-digitalisierte Prozesse unterstützt.
Kristina Lindenbaum, Vorständin für Kunde und digitale Transformation bei der dwpbank, sagt: „Den typischen Wertpapierkunden gibt es nicht – wir erleben heute eine sehr heterogene Anlegerlandschaft. Die Bandbreite reicht von Wertpapiereinsteigern, die einen reduzierten Leistungsumfang nutzen, bis hin zu anspruchsvollen Anlegern mit hohen Anforderungen an ihre Depotführung. Wir ergänzen unsere performante Wertpapierplattform WP3 um eine modulare
Infrastruktur für schlanke und digitale Brokerage- und Custody-Services auf Basis der Public Cloud. Damit unterstützen wir künftig Institute, Vermögensverwalter und Fintechs mit individuellen und wettbewerbsfähigen Angeboten für die ganze Breite ihrer Kundschaft: preislich attraktiv, hoch flexibel und dabei technisch und regulatorisch ausgereift.“
Zukünftig steht Kundeninstituten und Partnern das Leistungsspektrum von dwpbank und lemon.markets aus einer Hand zur Verfügung. So können Institute bestehende und neue Zielgruppen mit beschleunigter Time-to-Market und moderner User Experience effizient bedienen und erschließen. Die dwpbank Gruppe schafft damit Wachstumschancen für ihre Kunden in einem zunehmend umkämpften Wertpapiermarkt.
Die dwpbank und lemon.markets nutzen ihre gemeinsame Expertise auch bei der Weiterentwicklung ihrer modularen und Cloud-basierten Wertpapierplattformen. Dabei profitiert die Gruppe von der Innovationskraft von lemon.markets und der langjährigen Erfahrung der dwpbank, um ihren Kundeninstituten und Partnern eine zukunftsorientierte und effiziente Wertpapierabwicklung zu ermöglichen.
lemon.marlets wird mit seiner paneuropäischen Ausrichtung weiterhin Partner und Kunden in seinen Kernsegmenten akquirieren und bestehende Beziehungen durch ein erweitertes Servicespektrum ausbauen. Max Linden, Gründer und CEO von lemon.markets, sagt: „Unser Fokus bleibt, die marktführende Brokerage-as-a-Service-Plattform für Banken,
Vermögensverwalter und Fintechs anzubieten. Jetzt ist es für alle Marktteilnehmer noch attraktiver, mit uns zu kooperieren. Gemeinsam mit der dwpbank gestalten wir aktiv den Wertpapiermarkt – und bringen so mehr Menschen an die Börse.“
Mit der strategischen Zusammenarbeit demonstrieren beide Unternehmen, wie sich Kundenfokus, technologische Offenheit und regulatorisches Know-how erfolgreich verbinden lassen, um neue Maßstäbe im Wertpapiergeschäft zu setzen.

dwpbank
© dwpbank
Über lemon.markets
Das Berliner FinTech lemon.markets, 2020 von Max Linden gegründet, bietet eine Brokerage-as-a-Service-Plattform an. Banken, FinTechs und Vermögensverwalter erhalten per API einfachen, digitalen Zugang zum Kapitalmarkt. Die cloud-basierte Lösung erlaubt es, den Wertpapierhandel effizient abzuwickeln und den eigenen Kunden eine best-in-class Erfahrung anzubieten. Mit der Mission, mehr Menschen und Unternehmen den Zugang zu Kapitalmärkten zu eröffnen, arbeiten innovative Firmen wie Pleo, Holvi, Optio und Tomorrow heute schon mit der Lösung.
Pressekontakt:
Teresa Schneider
Chief of Staff
E-Mail: media@lemon.markets
Über die dwpbank
Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) ist mit über 22 Jahren Erfahrung im Wertpapiergeschäft und 2,2 Billionen verwahrten Vermögen Deutschlands führender Dienstleister für Wertpapierservices. Vom Order Routing bis zur Verwahrung erbringt sie Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zwei Drittel aller Banken in Deutschland haben ihre Wertpapierprozesse an sie ausgelagert. Für sie verwaltet die dwpbank rund 5,3 Millionen Depots und verarbeitete über 53 Millionen Wertpapiertransaktionen im Jahr 2024. Mit mehr als 1.000 angeschlossenen Volks- und Raiffeisenbanken, Privat- und Geschäftsbanken sowie Sparkassen vertrauen Institute aus allen drei Banksektoren ihrer Kompetenz in Kernbereichen wie IT und Regulatorik. Die dwpbank ist als systemrelevantes Unternehmen voll reguliert. Die dwpbank Gruppe besteht aus der dwpbank und ihren drei Tochtergesellschaften lemon.markets, dwp Service GmbH und dwp Software Kft.