loadfont

6. August 2025

Akquisition schafft einzigartiges Ökosystem für Wertpapierservices

Fintech lemon.markets wird Teil der dwpbank Gruppe

  • Die Deutsche WertpapierService Bank akquiriert das Berliner Fintech lemon.markets und ergänzt ihr Vollverwahr-Angebot um eine Neobrokerage-Lösung.
  • Die geplante Übernahme aller Anteile ist Teil der langfristigen Strategie der dwpbank Gruppe, für Finanzdienstleister ein einzigartiges und zukunftsorientiertes Ökosystem für Wertpapierservices zu schaffen.
  • Wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung wettbewerbsfähiger Angebote im Bereich des Neobrokerage.
  • Etablierte Finanzinstitute und Fintechs profitieren von beschleunigter Time-to-Market, einem modularen Leistungsangebot und einem modernen Kundenerlebnis.
  • lemon.markets bleibt mit dem bestehenden Management-Team als 100-prozentige Tochtergesellschaft der dwpbank Gruppe ein eigenständiges Unternehmen.

Die Deutsche WertpapierService Bank (dwpbank) hat mit dem Fintech-Unternehmen lemon.markets (www.lemon.markets) eine Vereinbarung über eine Akquisition beschlossen. Mit dem Erwerb aller Anteile des Berliner Unternehmens erweitert die dwpbank ihr Vollverwahr-Angebot um eine Neobrokerage-Lösung. Die dwpbank Gruppe wird künftig zwei Marken führen und so langjährige Wertpapier-Expertise und Stabilität mit Innovationskraft verbinden. Etablierte Finanzdienstleister und Fintechs profitieren künftig von einem flexiblen Leistungsportfolio, um schneller und differenzierter auf Marktveränderungen zu reagieren – und so neue Kundensegmente im Wertpapiergeschäft zu erschließen und langfristig zu binden.

Mit diesem Schritt verfolgt die dwpbank Gruppe – bestehend aus der dwpbank und ihren Tochtergesellschaften – konsequent ihre Wachstumsstrategie: Ein Ökosystem für moderne, einfach zugängliche und hochverfügbare Wertpapierservices schaffen, das einer vielfältigen Finanzwelt gerecht wird. Mit lemon.markets ergänzt die dwpbank Gruppe ihren Cloud-basierten Technologie-Stack, bestehend aus der leistungsfähigen Wertpapierplattform WP3 und Digital-Asset-Lösung wpNex, um eine Infrastruktur für schlanke, standardisierte und digitale Brokerage- und Custody-Services.

Das im Jahr 2020 gegründete Berliner Fintech lemon.markets bietet Banken, Fintechs und Vermögensverwaltern einen einfachen, digitalen Zugang zum Kapitalmarkt. Über eine API lässt sich die Plattform in kürzester Zeit in bestehende Systeme integrieren. Die Infrastruktur unterstützt moderne Funktionen wie Bruchstückhandel, Echtzeitverarbeitung und voll-digitalisierte Prozesse für ETFs, Aktien und Fonds. Zu den Kunden des BaFin-lizenzierten Wertpapierinstituts gehören unter anderem Fintechs wie Tomorrow, Optio und Holvi.

Kristina Lindenbaum, Vorständin für Kunde und digitale Transformation bei der dwpbank, sagt: „Mit dem technologischen Know-how und innovativen Angebot von lemon.markets bieten wir Banken, aber auch Fintechs und Vermögensverwaltern, fortan das Beste aus zwei Welten im Wertpapiergeschäft – Expertise und Stabilität mit Innovationskraft. In der dwpbank Gruppe eröffnen wir ihnen damit ergänzend zu unserem Vollverwahr-Angebot Wachstumschancen in einem zunehmend durch Neo- und Onlinebroker geprägten Wertpapiermarkt.“

Synergien bei Markterschließung und technologischer Weiterentwicklung

Die dwpbank Gruppe wird künftig mit einer Zwei-Marken-Strategie am Markt auftreten: Die beiden Unternehmen bleiben als eigenständige Marken sichtbar, arbeiten aber eng zusammen und bündeln ihre jeweiligen Stärken. Der Fokus liegt auf der gemeinsamen Weiterentwicklung ihrer Plattformen, kurzen Innovationszyklen und einem Leistungsportfolio, das es Finanzinstituten und Fintechs ermöglicht, auf Marktveränderungen schnell und differenziert zu reagieren. Dank der Konnektivität beider Plattformen und der gemeinsamen Entwicklung profitieren Kundeninstitute und Partner künftig von einem erweiterten und wettbewerbsfähigen Leistungsspektrum. Dies reicht von der Vollverwahrung bis hin zu digitalen Neobrokerage-Angeboten, die sie innerhalb ihres Kundenstamms dynamisch kombinieren können.

Max Linden, Gründer und CEO von lemon.markets, sagt: „Beide Unternehmen eint die Mission, das Investieren am Kapitalmarkt zugänglicher zu machen – das beste Fundament für unsere Zusammenarbeit. Neben unserer Technologieführerschaft senden wir ein Signal der Stärke an bestehende und zukünftige Partner und Kunden. Mit beschleunigter Time-to-Market, modularem Leistungsangebot und modernem Kundenerlebnis machen wir gemeinsam mit der dwpbank Finanzdienstleister wettbewerbsfähiger.”

Mit der strategischen Zusammenarbeit gestalten beide Unternehmen den dynamischen Wertpapiermarkt mit. Mit ihrem Ökosystem für Wertpapierservices zeigen sie, wie Kundenorientierung, technische Offenheit und regulatorische Erfahrung im Zusammenspiel neue Standards im Wertpapiergeschäft ermöglichen.

Das Management-Team von lemon.markets bleibt bestehen. Die Akquisition unterliegt noch der Genehmigung durch die BaFin und der Erfüllung üblicher Closing-Bedingungen. Die Transaktion soll bis Herbst 2025 abgeschlossen sein.

Max Linden
lemon.markets
© lemon.markets
Kristina Lindenbaum
dwpbank
© dwpbank

Über lemon.markets

Das Berliner FinTech lemon.markets (www.lemon.markets), 2020 von Max Linden gegründet, bietet eine Brokerage-as-a-Service-Plattform an. Banken, FinTechs und Vermögensverwalter erhalten per API einfachen, digitalen Zugang zum Kapitalmarkt. Die cloud-basierte Lösung erlaubt es, den Wertpapier­handel effizient abzuwickeln und den eigenen Kunden eine best-in-class Erfahrung anzubieten. Mit der Mission, mehr Menschen und Unternehmen den Zugang zu Kapitalmärkten zu eröffnen, arbeiten innovative Firmen wie Holvi, Optio und Tomorrow heute schon mit der Lösung.

Pressekontakt:
Teresa Schneider
Chief of Staff
E-Mail: media@lemon.markets

Über die dwpbank

Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) ist mit über 22 Jahren Erfahrung im Wertpapiergeschäft und 2,2 Billionen verwahrten Vermögen Deutschlands führender Dienstleister für Wertpapierservices. Vom Order Routing bis zur Verwahrung erbringt sie Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zwei Drittel aller Banken in Deutschland haben ihre Wertpapierprozesse an sie ausgelagert. Für sie verwaltet die dwpbank rund 5,3 Millionen Depots und verarbeitete über 53 Millionen Wertpapiertransaktionen im Jahr 2024. Mit mehr als 1.000 angeschlossenen Volks- und Raiffeisenbanken, Privat- und Geschäftsbanken sowie Sparkassen vertrauen Institute aus allen drei Banksektoren ihrer Kompetenz in Kernbereichen wie IT und Regulatorik. Die dwpbank ist als systemrelevantes Unternehmen voll reguliert. Die dwpbank Gruppe besteht aus der dwpbank und ihren drei Tochtergesellschaften lemon.markets, dwp Service GmbH und dwp Software Kft.

Mediathek

Pressespiegel

Lesen Sie, was regionale und nationale Medien über uns berichten.

Pressefotos

Wählen Sie aus einer Zusammenstellung von Motiven für Ihre redaktionelle Arbeit.

Sprechen Sie uns an!

Katja Ansmann

Leiterin Unternehmenskommunikation

Daniel Krampe

Stellv. Leiter Unternehmenskommunikation

Katja Dreißig

Referentin Unternehmenskommunikation