Deutschlands führender Dienstleister für Wertpapierservices
Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) ist der marktführende Dienstleister für Wertpapierservices am Finanzplatz Deutschland.
Mit 1.250 angeschlossenen Instituten nutzen etwa drei Viertel aller Banken in Deutschland die Prozess- und Systemdienstleistungen der dwpbank.
Die dwpbank betreut sektorübergreifend 4,8 Millionen Wertpapierdepots von Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Privat- und Geschäftsbanken. Mit rund 220.000 verwalteten Nutzern – Anlageberater und Mitarbeiter in den Kreditinstituten – ist die zentrale Abwicklungsplattform WP2 der dwpbank eine der größten IT-Anwendungen in der deutschen Bankenlandschaft.
Die Wurzeln der dwpbank liegen im Transaction Banking. Transaktionsbanken für Wertpapierservices be- und verarbeiten für die angeschlossenen Kreditinstitute standardisiert definierte Prozessschritte im Wertpapiergeschäft, etwa Wertpapierabrechnungen, Kapitalmaßnahmen oder Zins- und Dividendenerträge. Zudem übernehmen sie die technische Verwahrung und Verwaltung von Wertpapierdepots auf dem jeweils aktuellen Stand von Recht und Technik.
Transaction Banking ist in der Entwicklung der Finanzdienstleistungsbranche ein relativ junges und dynamisches Spezialgebiet. Erst Mitte der 1990er Jahre haben sich Transaktionsbanken als fester Bestandteil der Kreditwirtschaft etabliert und, bei steigendem Regulations- und Margendruck in der traditionellen Bankenlandschaft, rasant an Bedeutung als spezialisierte Leistungspartner gewonnen. Transaction Banking minimiert die Umsetzungskosten für alle Beteiligten, wenn neue Regularien nur einmal für möglichst viele Institute umgesetzt werden. Alternativ wäre jedes Haus gezwungen, gesetzliche Anforderungen in ihren eigenen Abwicklungssystemen abzubilden.
Die dwpbank begleitet ihre Kunden in einem sich immer stärker harmonisierenden europäischen Wertpapiermarkt, der – forciert durch EZB, EU-Kommission und die Finanzindustrie – immer schneller an konkreten Konturen gewinnt. Zugleich stellt sie die reibungslose und fristgerechte Umsetzung der regulatorischen Marktanforderungen in der Abwicklung zwischen unterschiedlichen nationalen Finanzplätzen sicher.
Die dwpbank hat sich von einer Transaktionsbank kontinuierlich zum führenden Dienstleister für Wertpapierservices entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiterentwickelt. Das Institut ist Teil der Marktinfrastruktur des deutschen Finanzplatzes für die Sparkassen-Finanzgruppe, die Genossenschaftliche FinanzGruppe und für private Banken.
Als Bündler großer Transaktionsvolumen aus allen drei Sektoren des deutschen Finanzsystems erzielt die dwpbank Kostenvorteile durch Skaleneffekte (economies of scale) sowie Verbundeffekte (economies of scope) bei Produkten, Services und Know-how. Sie entlastet ihre Kunden zusätzlich durch die Übernahme operationeller Risiken (control of operational risk). Durch ihr Produkt- und Serviceangebot ermöglicht die dwpbank in großem Maße Synergien für jedes einzelne der angeschlossenen Kreditinstitute. Die Basis hierfür bildet – neben der massiven Bündelung von Transaktionen und Depots – die kontinuierliche aktive Anpassung von Systemen, automatisierten Routinen und Prozessen an kommende Herausforderungen. Sämtliche regulatorischen Vorgaben werden für alle angeschlossenen Institute zentral in der Wertpapierplattform WP2 der dwpbank umgesetzt.
Die dwpbank als sektorübergreifender Dienstleister für Wertpapierservices …
- bietet mit WP2 eine zentrale Wertpapierabwicklungsplattform
- bündelt Wissen und Informationen zu Marktereignissen mit schneller Reaktionsmöglichkeit
- liefert transparente Prozesse und eine leistungsfähige Infrastruktur für zeitkritische Abläufe in allen Marktsituationen
- nimmt Einfluss auf “better regulation”
- vereint aufsichtliche Prüfungshandlungen auf sich
- bietet professionelles Management operationeller Risiken
Die Kunden der dwpbank schätzen die Reduzierung ihrer eigenen operativen Risiken sowie die signifikante Reduktion der Kosten im laufenden Betrieb.
Auf der Basis ihrer zentralen IT-Plattform WP2 bietet die dwpbank Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Neben den branchenüblichen Abwicklungsdienstleistungen im Wertpapiergeschäft umfasst das Angebot auch vertriebsunterstützende Lösungen für den Kundenberater in der Filiale oder für die Vertriebsanalyse in der Zentrale.
Übersicht über die Wertschöpfungskette und Leistungsoptionen
Das zentrale Wertpapierabwicklungssystem WP2
Die Kunden der dwpbank
Die dwpbank betreut Kunden aus allen Sektoren der deutschen Kreditwirtschaft: der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, der Sparkassen-Finanzgruppe sowie der Privat- und Geschäftsbanken. Sie ist damit der einzige Anbieter im Wertpapierservice, der alle drei Sektoren abdeckt:
- Genossenschaftliche FinanzGruppe
Die genossenschaftliche Zentralbank, DZ BANK, als Mastermandant mit 869 angeschlossenen Kreditgenossenschaften. - Sparkassen-Finanzgruppe
348 Sparkassen aus 16 Bundesländern und vier Landesbanken (BayernLB, Helaba, NORD/LB, SaarLB). - Privat- und Geschäftsbanken
24 Institute aus dem Privat- und Geschäftsbankensektor (zum Beispiel die Deutsche Postbank, ODDO BHF, Santander Consumer Bank und die Deutsche Kreditbank).
Insgesamt nutzen 1.250 Institute – das sind rund drei Viertel aller Banken in Deutschland– die dwpbank als Partner in der Wertpapierabwicklung.
Die Eigentümerstruktur der dwpbank setzt sich gleichberechtigt aus Instituten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und aus der Sparkassen-Finanzgruppe zusammen. Als erster und bisher einziger Dienstleister für Wertpapierservices hat die dwpbank eine verbundübergreifende Gesellschafterstruktur und stellt als neutrale Transaktionsbank die Wahrung der Interessen ihrer Kunden aus den verschiedenen Sektoren der Bankenwirtschaft sicher.
Eckdaten auf einen Blick | per 31.12.2018 |
---|---|
Kunden* *Anzahl der direkt und indirekt – über DZ BANK – angeschlossenen Institute | 1.288 |
Systembenutzer der IT-Plattform WP2 | 220.000 |
Depots | 4,7 Mio. |
Transaktionen | 26,3 Mio. |
Mitarbeiter | 1.234 |
Niederlassungen | Frankfurt am Main (Hauptsitz), Düsseldorf, München |